frech

frech
frech:
Das gemeingerm. Adjektiv lautet mhd. vrech »tapfer, kühn; lebhaft; keck«, ahd. freh »ungezähmt; begierig, habsüchtig«, got. (faíhu)friks »geldgierig«, aengl. frec »gierig«, aisl. frekr »gierig«. Ablautend verwandt sind mniederl. vrak »gierig«, aengl. fræc »gierig, eifrig, kühn« und schwed. mdal. frak »schnell, mutig« sowie der Stammesname Franken (in der Wortgruppe um frank); vgl. auch poln. pragna̧c̓ »gierig verlangen«. Den heutigen tadelnden Sinn von »dreist, unverschämt« hat »frech« erst im Nhd. voll ausgebildet. – Abl.: Frechheit (mhd. frecheit »Kühnheit«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • frech — wie Oskar: dreist, keck, ist ein besonders in Mittel und Nordostdeutschland verbreiteter sprichwörtlicher Vergleich, dessen Geschichte noch nicht geklärt ist. Wahrscheinlich stammt er aus der Umgangssprache Berlins und hat sich von dort weiter… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frech — ist der Familienname folgender Personen: Fritz Frech (1861–1917), Geologe Johann Georg Frech (1790–1864), Musikdirektor, Komponist und Organist Oskar Frech († 1985), Unternehmer, Begründer der Oskar Frech GmbH + Co. KG Siehe auch: Frechheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Frech — Frech, er, ste, adj. et adv. 1) * Stark, eine veraltete Bedeutung, in welcher noch Mathesius einen frechen Magnet denjenigen nennet, dessen Kraft durch nichts geschwächt wird. 2) * Muthig, kühn, herzhaft, tapfer, in gutem Verstande. Ulysses und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • frech — Adj. (Mittelstufe) ohne Respekt für andere Menschen Synonyme: dreist, unverschämt, impertinent (geh.) Beispiele: Das war aber eine freche Antwort. Er hat nichts gesagt, nur frech gelacht. frech Adj. (Aufbaustufe) auf herausfordernde Weise modisch …   Extremes Deutsch

  • frech — »Frech wie Oskar.« Anstelle von »Ich bin so frei!« sagt der Berliner auch »Ick bin so frech!« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • frech — Adj std. (8. Jh.), mhd. vrech, ahd. freh, mndl. vrec Stammwort. Aus g. * freka Adj. gierig , auch in anord. frekr, ae. frec, gt. in faihu friks habgierig . Die Bedeutung wechselt einerseits zu wild u.ä. , andererseits zu kühn, tapfer, eifrig .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • frech — Du darfst in der Schule nicht so frech sein …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Frech — Frech, Joh. Georg, geb. 1790 in Kallenthal bei Stuttgart; widmete sich der Musik, wurde 1813 Lehrer am Schullehrerseminar zu Eßlingen u. 1820 Organist u. Musikdirector an der Hauptkirche daselbst. Er gab heraus: Gesänge u. Lieder, Orgel , Vor u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • frech — 1. ↑frivol, ↑impertinent, 2. ardito …   Das große Fremdwörterbuch

  • frech — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • unartig • ungezogen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”